VERWENDUNG: Blattbehandlungen
Lithothamnium ist ein Pulver, das aus kalkhaltigen Rotalgen (Lithothamnium calcareum) gewonnen wird, die an den Atlantikküsten Frankreichs mineralisiert werden und sich durch ein starkes kalkhaltiges Gerüst auszeichnen. Die positiven Wirkungen des Algenmehls werden durch den reichen Gehalt an Kalziumkarbonat, Magnesium und vor allem Spurenelementen bestimmt.
Dank dieser Zusammensetzung ist Lithotamium in der Agrarökologie vielseitig einsetzbar.
Dieses Pulver wird in der biologischen und biodynamischen Landwirtschaft häufig verwendet, da es mehrere Funktionen erfüllt
– Phytostimulans: Der hohe Gehalt an Kalziumkarbonat (80-85%), Magnesium (10-15%) und Spurenelementen macht es zu einem ausgezeichneten Produkt, um die Entwicklung der Pflanzen und ihre Selbstverteidigungskräfte zu fördern;
– Bodenverbesserer: verbessert die Struktur und den pH-Wert von sauren Böden;
– antiparasitär: Lithotamnion-Pulver bildet einen feinen Schleier aus Kalkpartikeln auf der Pflanze, der ein Hindernis für die Mundwerkzeuge von Insekten, die sich von den grünen Pflanzenteilen ernähren, und für das Eindringen von Krankheitserregern darstellt. Es ist ein hervorragender Dünger für Gemüse- und Obstgärten, in der Dosierung von 5 kg pro 100 m2. Es ist besonders für saure und humusarme Böden geeignet, da es reich an Kalzium, Magnesium und Spurenelementen ist.
Lithotamnion wird auch zur Stärkung der pflanzlichen Selbstverteidigung eingesetzt, die Hauptbehandlung im ökologischen Landbau heißt NAB.
Zubereitung für 100 Liter Wasser
1600 g Lithotamnion
300 g Bentonit
100 g Schwefelseife
Der resultierenden Suspension werden 100 g Propolislösung und 2000 g Natriumsilikat zugesetzt (die Behandlung wird beim Anschwellen der Knospen und nach der Blüte durchgeführt).
Die Funktion der verschiedenen Bestandteile ist wie folgt:
– Lithotamnion: Lieferant von Mikroelementen (Kalzium, Magnesium, Bor, Mangan)
– Bentonit: Bindemittel, Lieferant von Magnesium, Kalium, Silizium.
– Schwefel: Schwefelhaltiges antioidisches Fungizid.
– Propolis: Fungizid.
– Natriumsilikat : Klebstoff mit insektizider Wirkung durch Dehydratisierung auf Eier und Larven.
